Unser Freigehege ist im Entstehen:
Das war die Ausgangssituation:
– überdachte Terrasse und darüber der Wintergarten
– der gefällte Kletter-Kirschbaum liegt schon in Position
Mit mühsamer Knochenarbeit hat mein Mann den Graben ausgehoben
um den Draht in den Boden zu versenken und anschließend die Balkenhalterungen einbetoniert.
Um das Gerüst mit den Balken aufzustellen hatten wir Unterstützung von meinem Papa.
Ganz nach dem Motto meiner Mama: Viele Hände machen ein schnelles Ende
(hab ich als Kind beim abtrocknen immer zu hören bekommen – und war total begeistert………)
Nächster Schritt war, den Volierendraht anzubringen.
Das war laut Aussage meines Mannes sehr mühsam.
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ist auch der seitliche Eingang gut zu sehen.
……………………………………………………………………
Dies ist der Stand bis zum 29. August 2010.
Das Wetter macht uns schon seit einiger Zeit einen Strich durch die Rechnung.
……………………………………………………………………
11. September 2010
Endlich geht´s weiter. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir endlich
„am Wildgehege“ weitermachen
(scherzhafter Spruch eines guten Freundes) weitermachen
Heute haben wir rundum das Acrylglas auf den oberen Querbalken befestigt
und anschließend ein Netz als (hoffentlich) ausbruchsicheres Dach gespannt.
Jetzt ist alles so weit fertig ,
dass es für unsere beiden Mäuse „Candy und Jolly“ freigegeben werden konnte.
Und so sieht´s aus wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind.
(Sorry, Leiter wird denmächst in die Garage verbannt).
Das Acrylglas ist aber durchsichtig, und nicht blau wie auf dem Bild.
Ich glaub, die Abenddämmerung hat mir ein Schnippchen geschlagen.
und das Gelände abgemessen,
mal sehen wie es von oben aussieht……..
Aaaaaaaa Fress – Ecke ist auch da……
Also soweit ist alles in Ordnung……
nur der Rasen lässt noch zu wünschen übrig.
Ja, ja mein kleines Ferkelchen…..
der Rasen wird demnächst auch noch in Angriff genommen 😉
………………………………………………………
Heute ist der 24. Oktober 2010
Das Freigehege ist nun vollständig bezugsbereit. –
Der Rasen ist soweit gewachsen,
dass die Füsse (Pfoten) nicht mehr ganz so mitgenommen aussehen.
Hier kann man ja prima relaxen.
Das ist fast wie im Urlaub. Gaaaaanz tolllll
Hmmm, die frische Luft riecht prima.
Jetzt können wir ja auf den Winter warten :-))
und dann geht´s weiter mit „Schnee-Impressionen“
Und schon ist der Schnee da…
Wie sieht´s denn daaaa aus. Erst muss mal alles wieder neu inspiziert werden.
Eine wirkliche Begeisterung ist hier aber bei unserer Maus Jolly Diamond
nicht zu sehen…
…so sau-kalt hier
deshalb nix wie schnell weg…..
ooooch…. unser Stromer Candyman findet´s hier ganz aufregend
… und im Tiefschnee kann man ganz toll Fährten lesen –
und hat anschließend auch sooo tolle Eisklumpen am Fell hängen.
Ist ja alles prima….
aber warum muss unser Purzel denn mit nassem Fell gleich
anschließend in die Katzentoilette …
Von der anschließenden „Katzenwäsche“ konnte ich leider keine Bilder mehr machen,
da eine schnelle Trockenlegung unseres Badezimmers Vorrang hatte.
Aber wie ich unsere Mäuse kenne, wird bestimmt bald wieder was zu berichten sein …
………………………………………………………………
28. November 2010
Heute mal ein gaaanz gewöhnlicher Ausflug in den Schnee, ohne besondere Vorfälle.
Aber kalt ist die weisse Pracht immer noch.
Schnee, Schnee, Schnee, soweit das Auge reicht. So was….
Aber gaaaaanz weit da hinten…. da hab ich ein wenig Sonne gesehen.
Da geh ich jetzt hin. Da ist´s bestimmt schön warm.
***************************
Und nun hat unser Freigehege schon seinen 1. Geburtstag hinter sich.
Alles hat sich als Ideal-Lösung herausgestellt und wir können
diese Möglichkeit für „Freiheit“ wärmstens empfehlen.
Wir sind stolz und unsere Fellmonster sind glücklich…
was wollen wir mehr